...sind seit der Fertigstellung 2020 das Zentrum unserer Gemeinde.
Hier finden regelmäßig Gottesdienste, sowie Gemeinde- und Kulturveranstaltungen statt.
Sie ist in den Sommermonaten täglich von 10-18 Uhr geöffnet.
Auch das Gemeinde- und Pfarrbüro finden Sie hier, in der Hubertusstraße 2, in Thale
Beim Umbau der Außenanlagen zum barrierefreien Eingang stehen wir kurz vor dem Abschluss der Arbeiten.
Wir freuen uns auf die Fertigstellung und danken der Sozialagentur des Landes Sachsen-Anhalt und dem Evangelischen Kirchenkreis Halberstadt für die Unterstützung.
... in der Kirchstraße 2 wird nur in den Sommermonaten genutzt. Hier finden dann regelmäßig 14- tägig Gottesdienste statt.
Auch hier sind wir bestrebt die Kirche in den Sommermonaten täglich zu öffnen.
Durch das schöne Gelände drum herum, nutzen wir dies auch für Open Air Gottesdienste, Kinderveranstaltungen und Gemeindefeste.
Immer mittwochs 17.30 Uhr sind Sie zu einer Passionsandacht ins Kultur- und Begegnungszentrum eingeladen. Auf seinem Weg nach Jerusalem und ans Kreuz begegnet Jesus einer Vielzahl von Menschen. Von Aschermittwoch bis zur Karwoche steht jedes Mal eine andere herausfordernde Begegnung im Mittelpunkt. Gerahmt werden die Bibeltexte und Impulse von Liedern, Gebeten und Zeiten der Stille. Beginn ist am 22. Februar.
Am 22. März können Sie gerne auch zum Kreuz&Quer-Abend bleiben. Dazwischen gibt es ein kleines Abendbrot.
im Kultur und Begegnungszentrum Ev. Kirche Thale, Hubertusstraße 2
Dienstag 28. März 17.00 Uhr
Filzen
In geselliger Runde werden an diesem Abend österliche Elemente gefilzt.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte bei Karin Maercker (Tel. 03947 3253) anmelden.
Der Unkostenbeitrag beträgt 20€
Donnerstag 30. März 16.00 Uhr
Österlicher Kreativnachmittag
An verschiedenen Stationen kann an diesem Nachmittag fürs bevorstehende
Osterfest gebastelt werden.
Unkostenbeitrag 4,50 €
Mittwoch 22. März 19.00 Uhr
Bonhoeffer-Abend
„Alles dient zum Besten“ – ?
Eine Text- und Musik-Collage über Mitglieder der Bonhoeffer-Familie mit Briefen
und Zeugnissen aus Widerstand und Haft.
Vor 80 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer verhaftet, am 8. April 1943.
So wie er waren auch andere Familienmitglieder im Widerstand gegen das
nationalsozialistische Regime, wurden verhaftet und im April 1945, kurz vor
Ende des Krieges, hingerichtet: Sein Schwager Hans von Dohnanyi, sein Bruder
Klaus Bonhoeffer und sein Schwager Rüdiger Schleicher.
Was gab ihnen die Kraft, die Haftzeit durchzustehen, woraus schöpften sie ihre
Zuversicht?
Antworten finden sich in ihren Briefen. Einige zentrale Passagen hat Dr. Günter
Ebbrecht zusammengestellt, so kommen die Widerstandskämpfer an diesem
Abend selber zu Wort.
Mitwirkende: Dr. Günter Ebbrecht, Pfrn. Dr. Saskia Lieske, Dr. Marianne Bethge,
KMD Christine Bick, Hartmut Bick.
Eintritt frei
Catrin Schumann beendete ihren Dienst im Kirchspiel, Silke Bröske übernimmt vorerst ihre Aufgaben
Landesposaunenwart Martin Huss war mit einer Bläsergruppe aus Mecklenburg-Vorpommern bei uns zu Gast
Auch in diesem Jahr gab es für den Kirchentag in Dortmund wieder Thalenser Unterstützung
Auferstehungsandacht, Osterfrühstück und Ostergottesdienst, so feierte die Thalenser Gemeinde das Osterfest
Überreichung der Urkunde der Landeskirche zur Verleihnung des Titel Kirchenmusikdirektorin (KMD) an Kantorin Christine Bick
Das Kollegium des Landeskirchenamtes der EKM hat Frau Christine Bick den Titel „Kirchenmusikdirektorin“ verliehen.
Gemeindebüro
Hubertusstraße 2, 06502 Thale
Telefon: 03947 / 23 34
Fax: 03947 / 7797029